Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Audio & Texte

Unterrichtsmaterialien und lateinische Hörbücher.

Unsere Lehrbücher

In unserem Grundkurs arbeiten wir mit Hans H. Ørbergs Bücherserie Lingua Latina per se Illustrata (Pars I: Familia Romana und Pars II: Roma Aeterna). Es handelt sich hierbei um einen zweibändigen lateinischen Text, der praktisch bei Null anfängt („Roma in Italia est“) und mit der Lektüre antiker Originaltexte endet. Neue Vokabeln und Grammatik werden rein durch ausführliche Bebilderung sowie lateinische Erklärung an den Seitenrändern eingeführt und erläutert; die Bücher sind also gänzlich auf Latein gehalten und kommen ohne eine andere Sprache als Vermittlung aus. Durch das visuelle Vokabellernen und die einfachen, graduell schwieriger werdenden Texte entwickelt sich bei Lernenden ein intuitives Verständnis des Lateinischen, sodass am Ende Originaltexte flüssig und ohne, dass man sie übersetzen muss, gelesen werden können.

Begleitend zu diesem Werk existiert Luigi Miraglias Fabulae Syrae. Diese Sammlung antiker Sagen ist auf Kapitel 26-34 von Familia Romana abgestimmt (begleitend zu jedem Kapitel gibt es mehrere Fabulae) und dient zur zusätzlichen Lektüre, Vergrößerung und Festigung des Wortschatzes. Auch hier dient ausführliche Bebilderung und lateinische Erläuterung am Rand zur intuitiven Aufnahme des Vokabulars und der Grammatik.

Für unsere Romexkursion 2019 haben wir eine Anthologie antiker und frühneuzeitlicher Prosa zusammengestellt. Die Auszüge beschäftigen sich mit der Frage, was der Vorteil und Nutzen der Studia humanitatis sei und liefern lateinische Kerntexte aus Antike und Renaissance zu diesem Problem.

Lateinische Dichtung und Metrik

Nicht nur wurden in der Antike Verse zumeist gesungen und musikalisch begleitet: auch in der Renaissance vertonte und sang man antike Gedichte getreu dem Metrum – diese Praxis hat also eine enorme Tradition. Bilden die Notenwerte die langen und kurzen Silben des Versmaßes ab, wird das Metrum ganz einfach hörbar, sodass auch dieser Teil der lateinischen Sprache intuitiv einprägbar ist. Wir verwenden hierfür die Vertonungen lateinischer Dichter, die der Chor Tyrtarion der Academia Vivarium Novum (Rom) anfertigt und aufführt:

Lateinische Hörbücher

Da in der Antike Literatur so gut wie immer laut gelesen oder gehört wurde, kann sie auch nur so ihren vollen Effekt entfalten. Natürlich ist auch das Hören beim Erlernen einer Fremdsprache überhaupt sehr effektiv. Daher haben wir viele Audioversionen von Lehrbüchern und von lateinischer Literatur aus Antike und Neuzeit für unseren Unterricht erstellt. Wir machen sie hier frei zugänglich:

Zusammen mit dem Polis Institute in Jerusalem hat Leon Wirtz ebenfalls Hörbücher der altgriechischen Literatur angefertigt:

Werbung
%d Bloggern gefällt das: